Wir machen Mobilität nachhaltig!
Loendersloot International verfügt über eine breite Fachkenntnis in den Bereichen Verkehr, Transport, öffentlicher Raum und Mobilität. Wir bieten Verkehrsforschung, Design, Projektmanagement und Prozessmanagement von der Planung bis zur Realisierung. Mit Innovation und technischem Wissen bieten wir für jedes Projekt massgeschneiderte Lösungen.
Loendersloot International wurde 2008 gegründet und ist eine führende niederländische Mobilitätsberatungsfirma, mit Fahrradmobilität als Spezialität. Wir sind auch Gründungsmitglied der Dutch Cycling Embassy und haben innovative, umweltfreundliche und intelligente Transportsysteme voll in unsere Projekte integriert. Ein flexibler und informeller Ansatz stellt sicher, dass wir unsere Kunden optimal entlasten.
Wir legen großen Wert auf lokales Wissen und stellen sicher, dass unsere Lösungsansätze auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir unterstützen staatliche Stellen bei Workshops, Führungen, Mobilitätsplänen, Prozessberatung und Bürgerkommunikation. Wir sorgen dafür, dass politische Ziele effektiv und mit persönlichem Engagement erreicht werden.
Haben Sie Fragen?
Sie können Ihre Fragen unverbindlich über die Kontaktseite an uns senden! Ruben Loendersloot und seine Kollegen stehen Ihnen für alle Ihre Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter + 31 6 51328082 oder senden Sie uns eine Nachricht.
Loendersloot International
Loendersloot International arbeitet derzeit an einigen interessanten (Rad-) Mobilitätsfragen in der Schweiz, Portugal, Italien, Deutschland und Kolumbien. Eine Kombination aus niederländischen und nicht-niederländischen Teammitgliedern bringt einen guten Mobilitätsberatungsmix mit einer (städtischen) breiten Perspektive!
Veloroute Münster-Nottuln
Für dieses Projekt namens Stadt Münster hat Loendersloot International mögliche Routen für die neue hochwertige Veloroute Münster-Nottuln untersucht. Die Tatsache, dass diese Route größtenteils durch die Stadt führt, macht das Projekt komplex. Platz ist oft knapp und geringfügige Änderungen geben erheblichen Arbeiten und möglicherweise einer anderen Verkehrsdynamik. Loendersloot International hat die mögliche Route anhand verschiedener Kriterien analysiert.
Unter anderem wurden die Anzahl Kreuzungen auf der Route, die Attraktivität der Route für Radfahrer, die Sicherheit und die Kosten in diese Analyse einbezogen. Durch Aufteilen der Route in drei verschiedene Routen wird die optimale Ausrichtung pro Route angezeigt. Die aus dieser Analyse resultierenden Erkenntnisse wurden nun der Gemeinde Münster vorgelegt, die darauf aufbauend eine wohlüberlegte Entscheidung treffen kann.
E-Cargo-Bike für Wartungsarbeiten
Loendersloot International nutzt jetzt ein E-Cargo-Bike für den Materialtransport für Verkehrsmaßnahmen. Dies hat Vorteile an schwer mit dem Auto erreichbaren Stellen, zum beispiel bei der Inspektion und Wartung der Draisine-Bahn entlang der Europa-Radbahn Groesbeek-Kleve. Das E-Cargo-Bike eignet sich auch hervorragend für Wartungsarbeiten in Naturschutzgebieten, bei denen der Zugang auf relativ enge Wege beschränkt ist.
Natürlich bietet das E-Cargo-Bike auch in städtischen Gebieten Vorteile. Es ist sehr geeignet für den Transport und die Platzierung von Verkehrsmaßnahmen bei Veranstaltungen und den Austausch von Verkehrszeichen. Auch nutzt Loendersloot International das E-Cargo-Bike für Verkehrszählungen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, wenn Sie an unserem nachhaltigen Service interessiert sind.
Nationaler Radverkehrkongress Dresden
Kaum ein anderes Verkehrsmittel steht so sehr für eine moderne Lebensweise wie das Fahrrad: sportlich, individuell, flexibel sowie gesundheits- und umweltbewusst. 78 Millionen Räder besitzen die Deutschen, das heißt, fast jeder hat eins. Die Realität auf die Deutschen Straßen zeigt aber, dass die Deutsche Behörden noch einiges tun können, um das Fahrradfahren zu fördern. Deutschland braucht eine bessere Radinfrastruktur. Das alles werd auf dem 6. Nationalen Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2019 in Dresden diskutiert.
Loendersloot International war auf dem Kongress anwesend, um die niederländische Regierung zu vertreten. Als Mitglied der Dutch Cycling Embassy ist Loendersloot International darauf spezialisiert, Projekte und Aufträge aus Deutschland anzunehmen. Wir empfangen regelmäßig Delegationen deutscher Kommunen und beraten zu Fahrradmobilität und Elektromobilität. Den Radverkehr weiterdenken – das ist unsere Lebensweise.
Ruben Loendersloot Hauptgast in WDR-Fernsehprogramm Planet Wissen
Direktor und Verkehrsplaner Ruben Loendersloot war Hauptgast im WDR-Fernsehprogramm Planet Wissen. In der Folge ‘Pendeln – Wann macht uns der Weg zur Arbeit Krank?’ nimmt Ruben den Reporter Jo Hiller mit auf eine Radtour durch die niederländische Stadt Arnheim. In der Sieben-Minuten-Szene zeigt Ruben verschiedene innovative niederländische Lösungen für den Radverkehr. Rubens Spezialgebiete sind Fahrradmobilität, Politikentwicklung und Management. Er hat das einzigartige Talent, Menschen und Organisationen zusammenzubringen. Mit seiner fließenden Beherrschung der deutschen Sprache ist Ruben an all unseren Projekten in Deutschland beteiligt. Hier können Sie das WDR-Programm ansehen (die Szene mit Ruben Loendersloot fängt nach 39 Minuten an).
Exkursion für Deutsche Beamte und Politiker in Nijmegen, Niederlande
Loendersloot International empfängt regelmäßig Besucher aus Deutschland. Nijmegen ist nur 12 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und ist vom Ruhrgebiet aus gut erreichbar. Diese Lage ist für das Erkunden von der typisch niederländischen und innovativen Fahrradinfrastruktur mit dem Rad sehr geeignet. Die Stadt Nijmegen war 2018, wegen ihrer innovativen Lösungen für die Radmobilität, ihres Ansatzes zur Energiewende und ihrer integrierten Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels, das erste „Green Capital‘‘ Europas.
Loendersloot International organisiert mit einem für Sie zusammengestelltem Programm Fahrradexkursionen für interessierte (deutsche) Delegationen. Zum Beispiel hat März 2019 eine Delegation der Gemeinde Ibbenbüren (NRW) Loendersloot International besucht und haben wir eine inspirierende Fahrradtour durch Nijmegen gemacht. En dan: Suchen Sie auch eine inspirierende Studienreise im Bereich Mobilität und Innovation? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Machbarkeitsstudie Magdeburg Radschnellverbindungen
Loendersloot International hat auch zum Machbarkeitstudie von Radschnellverbindungen in der Region Magdeburg und der Landeshauptstadt Magdeburg beigetragen und hat die Kernstrecken, die zu Schnellradrouten mit Prioritätszielen ausgebaut werden sollten, die sowohl für normale Fahrräder als auch für E-Bikes attraktiv sind, identifiziert. Loendersloot International hat außerdem auch Vorschläge gemacht, um die hohe Autonutzung an der Universität und bei den Hochschulen in Magdeburg zu reduzieren.
Elektromobility in Rheinberg
Loendersloot International forscht in der Stadt Rheinberg nach dem Potenzial, um das Reiseverhalten bezüglich E-Bikes und Elektroautos zu ändern. Durch die Analyse der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in der Stadt Rheinberg im Kreis Wesel, werden Routen mit potenziell hoher Nutzung identifiziert. Infrastruktur- und Park- / Ladeempfehlungen werden sowohl für E-Bike- als auch für Elektroauto-Routen gegeben. Loendersloot International führt dazu eine umfassende Analyse durch: P+R Parkplätze, Parkhäuser, Parkgaragen und Gewerbeparkplätze sind Alle in dieser Studie enthalten.
“Modal Shift‘ für Göttingen
Loendersloot International hat die fahrradfreundliche Stadt Göttingen bei der Umstellung niederländischer Fahrradinfrastrukturkonzepte wie Fahrradstraßen, Schnellradrouten und ‘Modal Shift’ Mobilität auf die deutsche Situation, beraten. Loendersloot International hat auch eine Umfrage zur vorhandenen Infrastruktur durchgeführt und für diesen vorgestellten Konzepte geeignete Standorte beraten. Eine Delegation aus Göttingen hat auch Loendersloot International in Nijmegen besucht, um die niederländischen Ansätze für Mobilität aus eigener Hand zu erfahren.